Kreuzstuhl gesucht
Geschrieben in Ninas Privatkram am Dienstag, 19.07.2011Nachdem sich die letzten zwei Wochen jeweils ein Tag zeichnen mit 3 Tagen Kreuzschmerzen in schöner Regelmäßigkeit abgelöst haben, wage ich einen kausalen Rückschluss und gehe davon aus: Ich brauch einen neuen Arbeitssessel.
Hiermit ersuche ich inständig alle Leser mit Vorerfahrung um etwaige Tipps, wo ich einen ordentlichen, rückenschonenden Drehsessel herbekomme. Also, einen Bürostuhl, oder wie immer man in Deutschland dazu sagt, aber kaufen möchte ich das Ding doch lieber in Österreich.
Er muss Rollen, Armstützen und eine Rückenlehne haben, aber eben keine, bei welcher die Wirbelsäule durchhängt, während man arbeitet.
Und: diverse Gymnastikbälle und Luftsitzkissen helfen nichts, die hab ich schon probiert.
Wer helfen kann, der gebe mir bitte Tipps. Der Abschluss von T&M hängt mehr denn je davon ab.
Edit:
P.S. Bitte keine Ratschläge, mich mal bei Verkäufern in Möbelhäusern zu erkundigen! Das mag nett gemeint sein, aber auf die Idee bin ich selbst auch gekommen. Verkäufer wollen einem aber logischerweise etwas andrehen – ich brauche jedoch einen brauchbaren Erfahrungswert!
Also ich habe gehört, dass Schreibtischstühle ohne Rückenlehne viel wirbelsäulenfreundlicher seien, da man mit der richtigen Haltung die Wirbelsäule immer in Bewegung behält, was den Rücken stärkt. Mit einer gestärkten Rückenmuskulatur sollten sich die Schmerzen verabschieden.
Eine Alternative wären diese großen Gymnastikbälle oder wie diese aufblasbaren „Ballons“ heißen. Die runde Fläche auf der man dann Sitzt soll dann auch die Konzentration fördern.
Auf jeden Fall gibt es bei den meisten Möbelhäusern (solange es kein IKEA ist) vor Ort jemand der dich beraten kann.
Filtzi, nicht böse sein, aber der Hinweis auf den Gymnastikball wirkt ein wenig wie ein Hohn. Warum meinst du habe ich geschrieben, dass die nichts bringen?
Ich muss in dem Stuhl sitzen und zeichnen können, keine Briefe diktieren. Ich brauche eine Rückenlehne, andernfalls ich auf dem Ding erst wieder wie ein Fragezeichen sitze.
Und ich frage eben meine Leser = potentiell ebenfalls Betroffene nach ihrer Meinung, keine Verkäufer, die mir irgendwas andrehen wollen.
Wenn der Preis „egal“ ist, dann schau Dir die Stühle von Herman Miller an.
Sieht man ja in fast jedem amerik. Film…
Ich hatte diesen Stuhl ein paar Jahre auf Arbeit, der ist a) super bequem und b) kann man den ganzen Tag darauf sitzen ohne Rückenschmerzen zu bekommen.
Gruß,
Chris
Moin Nina, ich habe gute Erfahrungen mit einem dieser sogenannten „Chefsessel“ gemacht: Hohe durchgehende Lehne (Rückengeformt. d.h. etwas geschwungen), Armlehnen, breite Sitzfläche und Metallfüße. Kostenpunkt ist leider auch dementsprechend, da diese Sessel meistens aus Leder ist. Hierbei auf etwas dickeres Leder achten.
Wenn du viel Freude daran haben willst, sieh dir unbedingt ganz genau die Nähte an, sonst fleddert dir das Ding irgendwann unterm Po weg, allein durch drauf sitzen, vorrutschen, zurück und wieder aufstehen.
Wichtigster Punkt sollte aber folgender sein: Eine „STELLSCHRAUBE“ (keine Ahnung, ob das so jetzt korrekt bezeichnet wurde) für die Rückenlehne, an der du einstellen kannst, wie sehr die Rückenlehne nachgeben soll, wenn man sich anlehnt. Mal mehr, mal weniger, da kann man sich dann ausprobieren.
Ich fand die immer schon praktisch und sinnvoll, da man die Lehne so am individuellsten für den jeweiligen Rücken einstellen konnte.
Ich habe leider keinen Produktnamen und vielleicht wirst du bei der Suche ein paar kleine Kompromisse machen müssen, aber im Wesentlichen müssen, neben den baulichen Details, nur diese 2 Sachen stimmen:
Nicht zu schmale und zu kurze Rückenlehne und oben erwähnte Stellschraube.
Ich hoffe, ich hab dir irgendwie weiterhelfen können und hoffe auch, du findest, was du suchst, da ich weiss, wie tückisch es mit dem Rücken werden kann.
@ Chris: Danke für den Hinweis! Die Dinger sehen sauteuer aus, aber das soll es mir wert sein, wenn es was hilft. Die probier ich auf jeden Fall mal aus.
@ Sunny: Danke auch, vielleicht kommt dir ja doch noch irgendein Markenname unter, denn unter „Chefsessel“ firmiert so ziemlich alles, was aus Leder und protzig ist, die Möbelhäuser sind jedenfalls voll davon.
Vielleicht weiß sonst jemand noch eine konkrete Marke diesbezüglich?
Vielleicht beschreibt das, was ich geschrieben habe sogar die Sessel die Chris genannt hat, denn die kenne ich nicht. Evtl. gibt es ja auch ein günstigere Alternative, die nicht aus Leder aber trotzdem für dich funktional und hilfreich ist.
Ich schau mich mal um.
Zuhause haben wir einen Stuhl von IKEA, klar ist kein High Tech, aber ausreichend bequem.
http://www.ikea.com/de/de/catalog/products/50178859#/40103100/
Man kann ihn gut verstellen:
– Neigung der Rückenlehne (variabel, fix)
– Sitzhöhe (klar ;) )
Sitzfläche auch Leder aber Rückenteil ist ein Netz-Stoff…ist gut im Sommer.
Im Endeffekt kommt es nicht nur auf den Stuhl an, sondern auch auf die Diziplin…man kann in jedem Stuhl herumlümmeln und sich das Kreuz verbiegen. ;)
Gruß,
Chris
Schon mal überlegt, einen Orthopäden zu fragen? Die verkaufen meist keine Sessel (wollen einem also nichts andrehn), haben aber oft gute Tipps.
Ein anderer Vorschlag meinerseits wäre, der Ursache der Kreuzschmerzen auf den Grund zu gehen. Ich hab sehr gute Erfahrungen mit Liebscher und Bracht gemacht (www.liebscher-bracht.com). Falls es dich interessiert, kann ich dir meine Therapeutin in Wien empfehlen, die hat mich von meinen Schmerzen befreit.
@ Hopse: Naja, ja, natürlich hab ich schon Ursachenforschung betrieben, es ist ja nicht so, dass ich Jahr und Tag in meinem Schmerz dasitze und nie zum Arzt gehe. Aber bislang hat halt nichts nachhaltig geholfen. Liegt mitunter daran, dass mein Becken schief ist, weil ich von Natur aus asymmetrisch bin, die Wirbelsäule sich da jedoch schon angepasst hat. Da gehen dann die Ärztemeinungen immer so schön auseinander, die einen wollen das Becken gerade richten, die anderen schreien „Um Gottes Willen, grade NICHT!“, die nächsten verpassen mir Einlagen, die aber am Kreuzschmerz nichts ändern.
Grundproblem ist und bleibt wohl die vorwiegend sitzende Tätigkeit. Ich sollte nach der Arbeit tunlichst ein, zwei Stunden spazieren gehen, nicht mich erneut an einen Schreib- bzw. Zeichentisch setzen. Das Zeichnen bringt mich um.
Wenn du mir die Adresse deiner Therapeutin mailen könntest, wäre das super! Auch der Link, den du geschrieben hast, klingt interessant, bieten die sowas auch in Österreich an?
Hallo!
Da ich selbst im Club der Rückengeplagten bin, kann ich das alles sehr gut nachvollziehen.
Möbelhäuser sind schon einmal eine schlechte Adresse. Da hast Du Verkäufer, die darauf aus sind Umsatz zu machen. Ahnung haben die aber keine. Geh lieber in Sanitätsfachgeschäfte und laß Dich da beraten. Da kannst Du auch probesitzen. Nichts ist schlimmer, als wenn man hunderte Euronen für einen Stuhl ausgibt, der dann der totale Flopp ist. Kaufen mußt Du da ja nicht unbedingt etwas. Die Preise dort lassen aus dem Rückenschmerz schnell ein Schwindelgefühl werden.
Prinzipiell ist es aber nicht nur der Stuhl, sondern der gesamte Arbeitsplatz. Man soll in wechselnder Körperhaltung arbeiten. Das bedeutet, daß Du nicht nur einen orthopädisch korrekten Stuhl brauchst, sondern auch einen höhenverstellbaren Schreibtisch, damit Du auch mal im Stehen zeichnen kannst.
Aber wahrscheinlich schreibe ich Dir damit nichts Neues. Und wahrscheinlich hast Du Dich darüber schon im Netz schlau gelesen.
Ich wünsche Dir trotzdem alles Gute mit dem Rücken.
Herrman Miller Aeron ist ein zweischneidiges Schwert. Für die einen ist er perfekt, für andere (wie mich) eine Riesenfehlinvestition. Meine Kreuzschmerzen sind zwar weg, dafür hab ich eingeschlafene Füsse und einen kaputten Nacken. Also Aeron immer ein paar Wochen wenn nicht Monate probesitzen. Was meinem Rücken geholfen hat war Yoga und Krafttraining. Danach sitzt man in der Praxis auf „fast“ jedem Stuhl gut.
Wir haben Kunden, die stellen so bequeme Bürostühle her. :) Und man kann auch sogar für ne Weile Probesitzen, sie hatten uns mal einen zum Testen ins Büro geliefert.
Wenn dich die Preise von Hr. Miller nich abschrecken, dann könnte das auch was für Dich sein:
http://www.gesund-arbeiten.com/produkte?page=shop.product_details&flypage=flypage.tpl&product_id=43&category_id=10
@ Christoph_M: Ich kenne mich auch bei den Sanitätsfachgeschäften zu wenig aus. Beim Bständig gibt es soviel ich weiß nur die unsäglichen Gymnastikbälle, aber ich werde mich da auch noch schlauer machen.
Und ja @ Tom, Durchblutung und eingeschlafene Beine sind auch ein Problem. Schlecht, wenn das durch die Miller-Stühle noch verstärkt werden sollte.
Was höhenverstellbare Zeichentische angeht, so ist das illusorisch, sowas gibt’s nicht. Jedenfalls nicht unter einer halben Million Euro und in Maßfertigung. Das spielt’s ganz einfach nicht. Meine einzige Option ist momentan ein ordentlicher Stuhl, damit ich diese Sache so schnell als möglich abschließen kann. Wir sind ja eh schon ziemlich nah am Ende, und dafür geb ich dann sicher keine halbe Million aus.
„Was höhenverstellbare Zeichentische angeht, so ist das illusorisch, sowas gibt’s nicht. Jedenfalls nicht unter einer halben Million Euro und in Maßfertigung.“
warum nicht?
http://cgi.ebay.de/Zeichentisch-Buro-Schreibtisch-verstellbar-Buche-NEU-/260809563216?pt=DE_Haus_Garten_Inneneinrichtung_Tische&hash=item3cb9761c50
Hallo Nina
Wir haben in der Firma einen Sedus Black Dot (bd-102).
Diesen haben wir in Korneuburg bei der Fa. Blaha gekauft.
Preis weiß ich leider keinen. Die Fa. Sedus hat aber eine gute Qualität.
LG Pezi066
Hallo, Nina,
Ich weiß, dass Du das vermutlich nimmer hören kannst (ich kanns übrigens auch nimmer hören), aber der Schlüssel für weniger Rückenschmerzen ist eine stärkere Rückenmuskulatur. Das hilft natürlich gar nix, wenn man *jetzt* Schmerzen hat ;-).
Wir hatten uns deshalb damals im Büro Stühle von der Firma Pending zugelegt. Und zwar diese da: http://www.pending.de/Stuehle/AIR.htm Diese Stühle haben den Vorteil, dass sie gewissermaßen „beweglich“ gelagert sind und man sich da mit der Hüfte mehr bewegen kann, als bei normalen Stühlen. Ist aber nicht so beweglich/unbequem wie Sitzbälle oder diese Schrägsitzkissen (die zwar auch wahsninnig gesund sein sollen fürs richtige Sitzen, aber mir definitiv zu unbequem sind). Dazu haben diese Stühle eine angenehm geformte Lehne, dass man eben auch manchmal „reinsacken“ kann ohne zu „versacken“ ;-). Ich würds mal ausprobieren.
Ich persönlich hab mir übrigens privat einen Pending Limited zugelegt (über den Preis schweigen wir lieber ;-)) und bin sehr zufrieden (da kam aber a bisserl mein „Deluxe-Anspruch“ durch *ggg*).
Vielleicht willst Du dir auch noch einen Swopper anschaun http://www.swopper.de (auf den haben bei uns einige Programmierer geschworen, den gibt’s auch mit Lehne (und mit Sattel-Sitz!). Aber der war mir wieder „zu beweglich“ (eine Art Sessel mit einer Sitzball-Funktion *gg*).
Preise hab ich für die beiden Teile (Swopper, Pending) nicht mehr im Kopf … aber sie sind natürlich deutlich über vergleichbare Produkte vom IKEA angesiedelt. Ich weiß noch, dass wir die damals bei SUMMA gekauft haben und die uns einige Stühle zum Testen ins Büro gestellt haben.
So, mehr kann ich dazu nicht beitragen ;-)
liebe Grüße aus Wien
Andreas.
Hi Nina,
hier bei uns in der Firma hab unser Bandscheibenpatienten Stühle von der Firma Sitag.
Es gibt hier ein zwie davon auf dem man sich so mal setzen kann. Ich hab auch kleiner Problem mit dem Kreuz und wenn ich die möglichkeit hab auf eine der freien Stühle zusitzen kapere ich mir einen . Sie sich recht bequem. Unten hab ich dir mal die wegadresse raus gesucht . Leider weis ich nicht in welcher Preislage die sind.
http://www.sitag.ch/
Lg
Alex
Nachtrag und zwar sind es die DL 200 Stühle.
http://www.sitag.li/at/tmpl/index.php?PHPSESSID=cad702e14962261c29fe5f901821955b&fla=1&lan=de&mco=2&sco=2&mgr=1&pid=2
ich kann mich chris nur anschließen und den „Markus“ von ikea empfehlen. habe ich selbst zuhause, der ist wunderbar!
Hallo Nina,
ich habe gute Erfahrungen mit einem Swopper gemacht. Ich selbst habe die Version ohne Lehne (und seitdem keine Rückenschmerzen mehr), gibt es aber halt eben auch mit, nennt sich dann „Swopper Work“. Einzig Armstützen gibt es nicht. Manchmal hat man Glück und kann ein Ausstellungstück ergattern, was nicht ganz so teuer ist. Billig sind ordentliche ergonomische Stühle leider nie.
Gucken kann man hier: http://www.swopper.de/
LG, Mäusedudler
Hallo
Mir hilft es meisten, wenn ich die Sitzposition variiere. Schau dir mal den HAG Capisco (http://www.hag-deutschland.de/produkte/hag-capisco/ Model 8106 oder 8107). Der sieht zwar etwas spaceig aus, aber hat den Vorteil, dass man sehr viele Sitzpositionen hat. Ist aber auch sehr Teuer (ca. 1000).
In manchen Möbelhäusen kann man sich auch Stühle gegen eine Gebühr zum Probesitzen für ein paar Tage ausleihen. Dass würde ich dir empfehlen.
Gute Besserung
Anton
huhu,
die firma bringt dir jetzt wohl nicht unbedingt etwas mit dem online-shop, ABER wenigstens hast du da mal einen rundumblick was es an modellen gibt: http://office-koeln.de/index.php
Hi Nina,
seit inzwischen acht oder neun Jahren sitze ich auf Stühlen der Fa. Hag, sowohl im Büor als auch zuhause, insbesondere auf dem HAG 03. Es handelt sich um einen Bürostuhl, er hat Armlehnen und eine Rückenlehne, aber kann nach vorne und der Seite kippen, ähnlich wie bei Sitzen auf einem Ball.
Zusätzlich empfehle ich Dir aber regelmässiges medizinisches Krafttraining, denn alle Stühle (unter)stützen nur, was da ist. Les‘ die Bücher von Herrn Kieser zum Thema, mach‘ ein Probetraining bei Kieser und bau Muskeln auf. Gymnastik, Bälle etc lockern nur, was an Muskulatur da ist. Und die baut so ab dem 30sten Lebensjahr langsam ab, wenn man ihr keinen Grund gibt, zu bleiben.
Ich hatte mal so ein Kniestuhl, der war sehr angenehm. Leider hat er weder eine Rücklehne, noch Armstützen. Wobei es auch solche Modelle gibt.
Eine andere Idee wäre vielleicht im Stehen zu zeichnen. Soll sogar besser sein.
Wow. So viele Links, ich kann gar nicht im einzelnen darauf eingehen – aber ich werde sie mir alle zu Gemüte führen. VIELEN DANK AN ALLE DAFÜR! :-)))
Zum Thema höhenverstellbarer Zeichentisch: Wie ich bereits sagte, den müsste man maßanfertigen lassen, und das ist mir definitiv zu teuer. Das, was jemand weiter oben verlinkt hat, ist nur ein normaler Zeichentisch, also einer, an dem man sitzt. Und sowas brauch ich nicht, da kann ich mir ja gleich den Sessel höher oder tiefer stellen (mal abgesehen davon dass mein Tisch durchaus höhenverstellbar ist, aber es gibt absolut keinen Grund, an der Höhe etwas zu ändern – mein Oberkörper schrumpft und wächst ja nicht beständig).
Also: Maßangefertigter Steh-Zeichentisch ist nicht drin, der kostet ein Vermögen. Ganz abgesehen davon, dass er mir herzlich wenig brächte, weil ich vorwiegend im Computer zeichne.
Zum Thema Muskulatur: Wie ich bereits sagte, ich bin in Sachen Rückenschmerzen kein Neuling. Ich hatte mit 23 meinen ersten Bandscheibenvorfall, seitdem haben mich diverse Ärzte zu allen möglichen Trainings und Muskelaufbauübungen verdonnert. Mit zweifelhaftem Erfolg. Irgendwie verhindert auch die aufgebaute Rückenmuskulatur nicht, dass mir immer wieder mal das Kreuz weh tut. Und ich sitze immer GERADE, eben weil ich meine Probleme kenne. War heute wieder beim Arzt und der Massage, und die Masseurin musste meine verkrampften Rückenmuskeln erst mal weichkneten. Die sind also wohl vorhanden, aufgrund Wirbelsäulengymnastik, aber der heutige Arzt meinte erst wieder, das sei alles unnötig bei dem schiefen Becken.
Außerdem ist der Rücken bei mir immer auch ein Psychometer – sprich, ich könnte die schönste Rückenmuskulatur der Welt haben, wenn ich im Stress bin, ist das Kreuz im Arsch.
P.S. Ich kam eben vom Arzt heim, schmerzfrei. Seit 10 Minuten sitz ich (gerade) vorm Computer, und schon tut mir das Kreuz so weh, dass ich meine erste Pause machen muss.
Es IST der Sessel, da kann man sagen, was man will.
Hallo Nina,
meine Freundin hat einen HAG Capisco im Büro und schwört drauf (wollte erst „steht drauf“ schreiben – schien mir aber irreführend…). Anton hatte den auch schon genannt. Vielleicht lohn es sich ja, immerhin ist es mal eine etwas andere Stuhlgeometrie.
Bei uns haben wir auch den ein oder anderen Bürostuhl-Voltigierer, auf dem gedrehten Stuhl halb über der Rückenlehne hängend und mit den Händen die Tastatur suchend. Ob das dem Kreuz so viel Spaß macht…
LG
Oliver
Also ich bin ja auch so ein Bandscheibenopfer und hab einen Kniestuhl wie z.B. von Stokke (jetzt Varier) hat zwar auch keine Arm- und Rückenlehne aber damit arbeite ich stunden lang ohne Probleme vorm Rechner. Kann man sich ganz billig im äbay besorgen ;)
LG Bianca
Edit: Habs grad im Autionshaus gesehen, gibts auch mit Arm- und Rückenlehne… :)))
Vielleicht ist ein Wagner-Stuhl mal eine nähere Inaugenscheinnahme wert:
http://www.wagner-wellness.com/cms/front_content.php?idart=5&lang=1
Preise habe ich keine, aber ich vermute mal, dass das Ding alles andere als billig sein wird.
Hallo Nina,
zuerst gute Besserung. Zum anderen, aus eigener leidvoller Erfahrung kann ich nur sagen, lass Dir nix von anderen erzählen. Kniestuhl, Sitzball und Co machen mir nach 10 Minuten tierische Schmerzen, nach 30 Minuten brauche ich einen Kran zum Aufstehen. Andere schwören drauf und sind damit beschwerdefrei.
Was mir extrem gut getan hat, waren die Stühle von Grahl, namentlich der duo-back 11. Hatte mein alter Arbeitgeber für uns alle angeschafft und nachdem ich meinen richtig eingestellt hatte waren auch 12 Stunden am PC kein grosses Problem. Ab und zu sitze ich auch auf einem Aeris-Swopper mit Lehne. Gewöhnungsbedürftig aber auch OK für mich. Im Moment hocke ich in einem Ledermonstrum mit Holzlehnen – Chefsessel genannt. Typ und Marke hab ich da keinen, aber wirklich empfehlen mag ich die eigentlich nicht. Die Lehne ist halt nicht so einstellbar wie bei richtigen Bürostühlen. Achte aber in jedem Fall auch auf die richtige Sitzhöhe. Ein paar cm höher kann durchaus Linderung bringen.
LG
Andreas
Hi Nina
Persönlich bin ich ja von http://www.swopper.de/ begeistert, die gibt es auch Lehne oder nur mit LWS-Stütze, aber auch mir wahren die letztendlich zu teuer, selber habe ich mir einen Topstar gegönnt http://tiny.cc/xtlm0 , leider gibt es da nur Hocker, aber die Dinger erlauben eine Bewegung in der LWS und im Becken, das muss man erlebt haben.
Ich habe mir übrigens vor Ostern einen Nerv in der LWS eingeklemmt, in der Akkutphase konnte ich sonst nur liegen oder stehen, auf dem Ding konnte ich als einziges Sitzmöbel Schmerzarm sitzen.
Hallo Nina,
ich habe die vielen Kommentare gelesen und kaum etwas zu ergänzen. Ich sitze als Verlagstäter auf nem „Interstuhl (Interstuhl.de)“ und bin sehr zufrieden. Die Bürosessel gibt es mit allen möglichen Details zur Beweglichkeit – am Besten mal die Homepage ansehen.
Mir gefällt dieses Pending System aber auch sehr gut.
VG, Christian
Hallo Nina,
ich habe auch den weiter oben verlinkten Bürostuhl von Ikea. Der ist wirklich gut für Rückengeplagte.
Was dein „schiefes Becken“ betrifft. Hat jemand schonmal deine Beinlängen verglichen? Es wäre nämlich möglich, dass du eine Beinlängenverkürzun hast und dadurch der Beckenschiefstand zustande kommt. Das lässt sich mit Einlagen, die diese Längendifferenz ausgleichen sehr gut beheben.
Was mmir auch sehr gut mit meinem Rücken geholfen hat: Pilates. Es baut die tiefe Rückenmuskulatur auf –> die Wirbelsäule wird besser gestützt.
lg
Noxi
Hallo Nina,
ich bin auch ein seit langem Rückenleidender… Sowohl auf der Arbeit als auch nun zu Hause habe ich diesen Stuhl:
http://www.koenig-neurath.de/de/sitzmoebel/drehstuhl/tensa.html
Ziemlich teuer aber WELTKLASSE. Komplett einricht und einstellbar in jeder Achse die man sich vorstellen oder eben auch nicht vorstellen kann. Für Menschen mit Rückenproblemen ein tolles Teil.
hallo nina,
lese dein comic schon lange mit, vielen dank dafür, hab auch die bücher. schreibe allgemein nie was, aber hier kann ich dir vielleicht etwas retour geben: bin vom fach, ergonomin, beschäftige mich seit 95 mit bürodrehstühlen (unter anderem).
vergiss sitzbälle und swopper etc ohne lehnen, die taugen nur als abwechslung, zwischenstuhl. kniehocker sind gefährlich (unfälle beim aufstehen da füsse eingeschlafen) und man kriegt knieprobleme, finger weg!
ebenso von chefsesseln, ikea und ähnlichen günstigeren stühlen, v.a. wo du schon schmerzen hast.
an guten stühlen kann ich empfehlen:
sitze selber seit 10 jahren auf einem grahl duoback, hochpreisig aber lohnt sich, hält und hält, tw. auch 15 h am stück ohne probleme (hab auch schiefes becken und skoliose). achtung: lieber einen mit schlanker rückenlehne nehmen, dann kann man die schultern besser zwischendurch entspannen.
auch gut: haider bioswing
wenn diese zu teuer: diesen hat die eth zürich seit vielen jahren als standard stuhl für ihre mitarbeiter, habe damals den nutzertest betreut, hat die anderen leicht abgehängt punkto sitzkomfort und ergonomie.
hier die webseite zum Stuhl, hoffe der Direktlink klappt:
http://www.giroflex.com/content/produkte/giroflex_64.php?country=5&language=de#
falls nicht, es ist der Stuhl 64
hier ist er nochmals:
http://www.buero-object.de/Nach-Hersteller/Giroflex/Giroflex-G-64/Giroflex-Drehstuhl-64-3578-individuelle-Farbwahl.html
wenn´s irgendwie finanzierbar ist, kauf dir lieber was ordentliches, man hat wirklich jahrelang etwas davon. (auch von steh-sitz-tischen, sind nicht mehr soo teuer, neben elektrisch geht ev. auch pneumatisch, wenn dein compi nicht zu schwer ist)
(wenn ich akzeptiert hätte was arbeitgeber einem so hinstellen (auch die gesetzeskonformen stühle), bzw. ohne meinen stuhl hätte ich schon viel teure massage gebraucht.)
gute besserung und gute stuhlwahl,
bb
@ bb: Deine Tipps klingen alle wirklich gut, aber keine von diesen Händlerin hat auf der Website einen Hinweis, wo man diese Stühle in Österreich kaufen kann. Das gibt’s doch nicht, dass die alle nicht nach A liefern! Bin ich blind? Kann mir da vielleicht jemand helfen, ich finde nirgends einen Händlerhinweis.
Der Grahl duo back klingt wirklich gut, falls also jemand weiß, wo man den in Österreich beziehen kann… ich hab jetzt schon ein Mail an die Vertretung in der Steiermark geschickt, aber erfahrungsgemäß antworten die auf sowas nicht.
kein Problem, hier die österr. Vertretung:
http://www.gaind.at/contents/de/p7.html
Eine in Tirol habe ich auch gefunden:
http://www.ing-moosbrucker.at/sitzen/grahl/
den abgebildeten Stuhl würde ich aber nicht nehmen (Lehne oben zu breit),
besser wäre der hier:
http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/B003A84NH0/ref=nosim/gerazehnjahru2-21
der Preis ist nicht schlecht für einen so guten Stuhl, vielleicht wäre auch die Lieferung nach Wien nicht soo aufpreisig?
http://www.amazon.de/gp/offer-listing/B003A84NH0/ref=dp_olp_new_mbc?ie=UTF8&qid=1311190234&sr=1-4&condition=new
Von diesem oben habe ich eine Variante mit Kopfstütze, die gibt es gar nicht mehr. Sie haben das System umgestellt auf diese Rückenlehnenaufhängung: (Weiss nicht ob die besser/schlechter ist, kam mir noch nicht unter die Finger/Hintern.)
http://www.amazon.de/Rohde-Grahl-back-Ergonomischer-B%C3%BCrodrehstuhl/dp/B003A84NKC/ref=sr_1_1?s=kitchen&ie=UTF8&qid=1311190234&sr=1-1
Falls das alles zu teuer ist, wäre das hier noch eine Möglichkeit:
sehr guter Stuhl, eigentlich für Schulen, preiswerter kann man ein ergonomisch korrektes dynamisches Sitzen nicht anbieten
http://www.vs-furniture.com/56.0.html?&L=0&FL=10
(zweites Bild, dort siehst Du auch gleich einen guten höhenverstellbaren Tisch, falls Dein Computerbedarf nicht zu schwer ist)
als Bezugsquelle für Ö ist angegeben: (hat aber nix davon auf seiner website?)
http://www.piller-austria.com/
gut sitz,
bb
Hm. Also entweder ich bin wirklich schon alt und blind, oder ich bin einfach doof. Ich suche seit Stunden rum, und du kommst einfach und schnippst ein halbes Dutzend Links aus dem Handgelenk. Ich bin beschämt. :-/ Danke aber dafür.
ups, direktverlinkung hat nicht geklappt:
http://www.vs-furniture.com/56.0.html?&L=0&FL=10
hier auf möbel für lehrer gehen, dort ist es das zweite bild.
achja, hier nochmals für Ö die mittelpreisige Lösung:
http://shop.tripple.at/contator/1shoppingcity/shopzauswahl.asp?proid=1001172&mpid=GI_64_7078
http://www.schaefer-shop.at/shop/drehstuhl-giroflex-64/2,2737,0,10086252,0,0/
nö, keine sorge, bin ja vom fach, da muss ich das doch finden können ;)
achja nochwas:
auch die aufstellung vom computer im raum ist nicht zu vernachlässigen, z.B. vor Fenster = meist schlecht. bildschirm auf dem tisch auch besser so tief wie möglich aufstellen!
infos dazu und auch zum richtigen einstellen von tisch- und stuhlhöhe:
http://www.ergo-online.de/site.aspx?url=html/arbeitsplatz/titel.htm
das allerwichtigste hier als checkliste:
http://www.tk.de/tk/gesunder-ruecken/rueckenschule-und-tipps/buero/20904
ist aber sehr kurz, man erfährt die hintergründe nicht, diese daher besser dem ersten link entnehmen.
vorhin zu schnell gewesen, das gibts auch noch:
http://www.tk.de/tk/bewegung/gesunder-ruecken/fit-am-pc/38842
Wegen eines Sessels kann ich leider keine Ratschläge geben, außer dass erstens der teuereste Sessel nix hilft wenn er nicht richtig eingestellt ist und zweitens ab einer gewissen Preisklasse die Preise zwar linear weiter ansteigen, nicht aber der Nutzen.
Ein guter Sessel ist auf jeden Fall EINE von mehreren Maßnahmen, die dir helfen sollten. Ohne dir nahe treten zu wollen – aus deinem Kommentar vom 19.7.2011 um 17:32 lese ich zwischen den Zeilen heraus, dass du nicht nur ein körperliches sondern auch ein mentales Problem haben dürftest. Entweder sind deine Rückenschmerzen der Auslöser oder es ist umgekehrt, dass deine innere, vielleicht sogar unbewusste Einstellung zur Arbeit mit dem Computer körperliche Symptome hervorruft (das war bei mir einmal der Fall). In diesem Fall nutzt dir auch der beste Sessel nix. Aber er wäre zumindest ein Beitrag, aus diesem SK-Kreis herauszukommen. Ich wünsche dir dazu alles Gute!
guggsch du den hier: http://www.me-first.ch/index.php?option=com_content&task=view&id=188&Itemid=147
Ich habe mein ganzes Studium auf dem verbracht. Da ich auch sehr anfällig bin auf Kreuz- und Nackenschmerzen, brauchte ich einen fähigen Stuhl. Mir hat er sehr geholfen und ich würde ihn unter keinen Umständen mehr hergeben.
Toll an dem Stuhl ist, du kannst in verschiedenen Positionen drauf sitzen. So auch verkehrt, dass du den Vorderkörper an der Lehne abstützen kannst. Man liegt dann fast ein bisschen, aber der Rücken ist gerade und entlastet.
Oder aber auch seitwärts, so dass du dich von einer Seite her an der Lehne abstützen kannst.
Unergonomisches Sitzen, wie Beine übereinander ist mit diesem Stuhl nur schwer möglich.
Hm, eine kurze Frage: Wenn du im Kino sitzt, bekommst du da auch Rückenschmerzen?
Wenn nicht, hätte ich eine etwas verrückte Idee: Schau/Hör dich doch mal um, ob ein Kino in deiner Nähe nicht gerade dabei ist, die Bestuhlung zu tauschen. In der Regel werden bei so einer Gelegenheit die noch brauchbaren alten Kinosessel recht günstig verkauft. So etwas als Arbeitssessel würden Ergonomen zwar vermutlich verdammen, aber die empfehlen ja auch Sitzbälle. Und ein Hingucker wäre es auch. ;-)
@ just passing through
nein, ergonomen empfehlen keine sitzbälle (höchstens für gymnastik oder als zwischendrin-mal-wechseln-zweitsitz wenn man viel platz hat) – siehe meinen kommentar von gestern…
abgesehen davon ist deine kinosesselidee völliger quatsch, kinosessel sind total untauglich für compi-arbeit!